Presse
Hier findet ihr unsere Pressetexte und Pressematerialien zur Berichterstattung. Die Materialien stehen kostenlos für die Berichterstattung über den passathon zur Verfügung. Wir bitten um korrekte Quellenangabe wie angegeben.
PM - Vote für die besten passathon-Leuchtturm Fotos beim Fotowettbewerb
05.01.2021 - Nachhaltige Architektur kann besonders schön sein. Stimme jetzt für die schönsten Fotos der passathon-Leuchttürme und nimm bis 12. Jänner am Publikumsvoting teil.

Collage der passathon-Fotowettbewerb-Beiträge Querformat
Foto: TeilnehmerInnen des Fotowettbewerbs

Collage der passathon-Fotowettbewerb-Beiträge Hochformat
Foto: TeilnehmerInnen des Fotowettbewerbs
Fotowettbewerb - Dein passathon-Leuchtturm
29.10.2020 - Der passathon – RACE FOR FUTURE ist auf so großes Interesse gestoßen, dass dieser Nachhaltigkeitsevent Corona konform mit der Langen Nacht der Forschung gleich bis Jahresende in die Verlängerung gehen konnte.

Plusenergie MFH Langenegg
Foto: LANG consulting

IST campus
Fotocredits: passathon

St. Paulus
Fotocredits: passathon
PASSATHON TROPHY 2020 auch an Silber- und BronzesiegerInnen verliehen
23.10.2020 - Nach den drei GOLD PASSATHON TROPHY Gewinnern wurden eine Woche später in Vorarlberg die weiteren Trophäen an die besten 10 RadlerInnen verliehen. Hier gingen die Plätze 4 bis 10 alle nach Vorarlberg. Von den rund 5.000 entdeckten passathon-Leuchttürmen wurden 1.880 allein von VorarlbergerInnen erradelt. Bis Jahresende geht es jedoch mit dem Rad mit einem großen Fotowettbewerb über die passathon-Leuchttürme weiter.

PASSATHON TROPHY 2020 Verleihung an die Vorarlberger SiegerInnen. v.l.n.r.: Günter Lang/passathon-Organisator, Bernhard Müller, Franz Lampert, Alexandra Schneider, Hans Wirth und Lisa-Maria König

PASSATHON TROPHY 2020 Verleihung an die Vorarlberger Sieger. V.l.n.r.: Martin Reis/Energieinstitut Vorarlberg & Österreich radelt Koordinator, Lisa-Maria König, Bernhard Müller, Hans Wirth, Franz Lampert, Alexandra Schneider und Günter Lang/passathon-Organisator
passathon Leuchtturm Sichtungen
Grafik: passathon
PASSATHON TROPHY 2020 an die Goldsieger verliehen
16.10.2020 - 1.200 TeilnehmerInnen beteiligten sich dieses Jahr an der PASSATHON TROPHY 2020 und entdeckten rund 5.000 passathon-Leuchttürme. Die drei fleißigsten wurden nun ausgezeichnet. Der Sieger erradelte 303 Leuchttürme in nur 3 Wochen.

PASSATHON TROPHY 2020 Verleihung an die drei Sieger. Hinten v.l.n.r.: Herbert Görtz, Christian Rettenbacher, Gerhard Mayhofer. Vorne v.l.n.r.: Maria Leifer/Boutiquehotel Stadthalle, Günther Jedliczka/OeAD housing, Günter Lang/passathon-Organisator, Foto: passathon
passathon 2020: Interesse für nachhaltige Architektur stärker als Corona
Utl.: Rund 5.000 Mal wurden Leuchttürme angeradelt, um in Augenschein zu nehmen, wie 350 Leuchtturmobjekte ganze 5,3 TWh mehr an Energie einsparen als konventionelle Gebäude
07.10.2020 - Trotz der Corona-Pandemie entwickelte sich der passathon 2020 – RACE FOR FUTURE durch die individuelle App-Variante in Kooperation mit Österreich radelt zum vollen Erfolg. Der passathon 2020 konnte durch das neue Format auf 8 Bundesländer mit 16 Routen ausgedehnt werden und erstreckte sich damit auf 1.100 km Radstrecke von der Ungarischen bis zur Schweizer Grenze quer durch ganz Österreich.

vorarlberg passathon rheintal mit Energieinstitut Vorarlberg
Foto: passathon

vienna passathon Tour in die Seestadt Aspern
Foto: passathon

beliebtester passathon Leuchtturm Musikschule Wolfurt
Foto: passathon

vorarlberg passathon vor Wohnhausanlage in Wolfurt
Foto: passathon
passathon Bundesländer Wertungspunkte
Foto: passathon

vienna passathon Tour WHA Kaisermühlenstraße
Foto: passathon
Gewessler/Hebein: Klimafitte Gebäude als wichtiger Hebel zum Klimaschutz
Utl.: passathon: 350 Klimaschutz-Gebäude zeigen was möglich ist
26.08.2020 - Anlässlich des gerade stattfindenden passathon – RACE FOR FUTURE haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Wiens Vizebürgermeisterin Birgit Hebein, gemeinsam mit TU Wien Vizedirektor, Josef Eberhardsteiner und passathon-Organisator, Günter Lang, zur Pressekonferenz eingeladen. Dabei standen klimafitte Gebäude im Fokus.
Weitere Fotos folgen in Kürze.

passathon Organisator Lang, Klimaschutzministerin Gewessler, Vizebürgermeisterin Hebein, TU Wien Vizedirektor Eberhardsteiner
Foto: passathon

TU Wien Vizedirektor Eberhardsteiner, Vizebürgermeisterin Hebein, Klimaschutzministerin Gewessler, passathon Organisator Lang; Foto: passathon
Foto: passathon

WHA Birkenwiese II in Dornbirn
Foto: Filmspektakel

Aspern Seestadt EBG D12 in Wien
Foto: Filmspektakel

Dachverband der Sozialversicherungsträger in Wien
Foto: Filmspektakel

WHA Hirschau in Schnepfau / Bregenzerwald
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

St. Paulus in Innsbruck
Foto: LANG consulting

Karte wörthersee passathon
Screenshot

Leuchtturm gefunden - Anzeige des MFH Viktoriaweg in Klagenfurt in der Österreich radelt App
Foto: passathon
Einladung zur Pressekonferenz on BIKE zur PASSATHON TROPHY 2020
Pressekonferenz am 26. August mit Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Birgit Hebein, Vize-Bürgermeisterin von Wien, Josef Eberhardsteiner, Vizerektor TU Wien für Digitalisierung und Infrastruktur und Günter Lang, passathon Organisator im PlusEnergieHochhaus der TU-Wien.
Ganz Österreich radelt beim „passathon - RACE FOR FUTURE“
30.07.2020 - Klimaaktiv Gold Bauten, Plusenergie- und Passivhäuser stellen die Leuchttürme für klimaschonendes Bauens und Sanieren dar. Auf sportliche und klimaschonende Weise können mit dem Rad 350 passathon-Leuchttürme in sechzehn Regionen Österreichs - Corona gerecht individuell - innerhalb von 8 Wochen beradelt werden.

Plusenergie MFH Langenegg
Foto: LANG consulting

IST campus in Maria Gugging bei Klosterneuburg
Foto: LANG consulting

Sanierung + Aufstockung Brucknerstraße in Innsbruck
Foto: LANG consulting

Boutiquehotel Stadthalle in Wien
Foto: LANG consulting

Logo: passathon RACE FOR FUTURE
Viermal passathon im Zeichen des Klimaschutzes
07.01.2020 - 2020 wird zum Jahr der aktiven Umsetzung von Klimaschutz. Bei Mobilität, Wärmeversorgung, Energieeffizienz und Erneuerbarer Energien. Wie bei fast jedem Gebäude der Energieverbrauch um bis zu 90 Prozent und die CO2-Emissionen bis zu 100 Prozent reduziert werden können, kann heuer jeder in Österreich live erfahren. Gleich viermal wird zwischen April und September in Kärnten, Wien, Innsbruck und Vorarlberg zur Teilnahme am passathon, dem Passivhaus-Marathon, eingeladen.

Logo des wörthersee passathons 2020

Logo des vienna passathons 2020

Logo des innsbruck passathons 2020

Logo des rheintal passathons 2020

vienna passathon vor der TU-Wien am Getreidemarkt
Credits: Filmspektakel

innsbruck passathon bei Lodeanareal u. Olympisches Dorf
Credits: Filmspektakel
Klimaschutzvorbilder vom Strohballenhaus bis zum Gefängnis
16.09.2019 - Beim dritten passathon 2019 ging es nun über die volle Marathonstrecke mit den Rädern quer durch Niederösterreich zu 21 Klimaschutz-Leuchtturmobjekten in Passivhaus- und Plusenergie-Standard. Die Strecke führte von Klosterneuburg über St. Andrä-Wördern, und weiter von Stockerau über Leobendorf bis nach Korneuburg. Beim niederösterreich passathon erlebten die Teilnehmer vom lasttragenden Strohballen-Plusenergiehaus und thermisch optimiert sanierten sozialen Geschosswohnbau über Kindergärten und Universitätscampus bis hin zum Gerichts- und Gefängnisgebäude alle Gebäudenutzungen als Klimaschutz-Vorbilder. Zusammen sparen diese 431 Millionen Kilowattstunden an Primärenergie ein.

Die Teilnehmer vor dem Bildungscampus Leobendorf
Fotocredits: passathon

Die Gruppenfoto am Ziel bei der Michl Farm in Korneuburg
Fotocredits: passathon

passathon beim Plusenergie-Strohballenhaus in St. Andrä-Wördern
Credits: Filmspektakel

Die Teilnehmer vor dem BG BRG Korneuburg
Fotocredits: Filmspektakel

passathon beim Justizzentrum Korneuburg der BIG
Credits: Filmspektakel
Radmarathon zu 21 Klimaschutz-Leuchttürmen in Niederösterreich
06.09.2019 - Nach Wien und Innsbruck ist am 14. September der dritte passathon – das RACE FOR FUTURE angesagt. Über die volle Marathonstrecke wird es quer durch Niederösterreich zu 21 Klimaschutz-Leuchtturmobjekten in Passivhaus- und Plusenergie-Standard mit dem Rad gehen. Auf der Strecke von Klosterneuburg über St. Andrä-Wördern und weiter von Stockerau über Leobendorf bis nach Korneuburg werden vom lasttragenden Strohballen-Plusenergiehaus über Kindergärten und Schulen bis hin zum Gerichts- und Gefängnisgebäude alle Gebäudenutzungen als Klimaschutz-Vorbilder vertreten sein.

Logo des niederösterreich passathons 2019

Gerichtsgebäude Justizzentrum Korneuburg
Fotocredits: passathon

IST campus
Fotocredits: passathon

AHS Korneuburg
Fotocredits: passathon

Sanierung und Neubau Klosterneuburg
Fotocredits: passathon

Symbolfoto vom Tuesday Nightskating vor Passivhäusern in St. Pölten
Fotocredits: passathon
Innsbruck baut auf Klimaschutz
12.09.2019 - Noch nie zuvor wurden bei einer „Exkursion“ in nur drei Stunden so viele zukunftsweisende Gebäude absolviert. Die Passivhaus-Bewohner von über 1.500 Wohnungen in 37 Leuchtturmobjekten feuerten die 200 Läufer, Skater und Radfahrer an, die auf Entdeckungstour für mehr Klimaschutz waren.

Das Team des innsbruck passathons ist bereit
Fotocredits: Wolfgang Lochmann

Stepahnie Holzer (Happy Fitness), Günter Lang (passathon) Ursula Schwarzl (Stadträtin)
Credits: W. Lochmann

Laufend, skatend und radelnd waren die Teilnehmer dabei
Fotocredits: Wolfgang Lochmann
Mit Innsbruck fit für den Klimaschutz
20.08.2019 - Nach dem Sommer der Hitzerekorde ist der Klimaschutz mitten im Wahlkampf angekommen. Doch zahlreiche Lösungsbeispiele befinden sich schon mitten unter uns. Mit dem passathon – dem RACE FOR FUTURE - werden in verschiedenen Regionen nachhaltige Gebäude vor den Vorhang geholt. Passivhäuser und Plusenergiegebäude sind der Weg, um den Gebäudesektor klimaneutral zu machen. Diese Leuchtturmprojekte sind auch für alle leistbar, wie etwa die sozialen Wohnbauten von Neuer Heimat Tirol und Innsbrucker Immobiliengesellschaft beweisen.

Logo des innsbruck passathons 2019

Aktiv für passiv in Innsbruck; Nightskating
Fotocredits: passathon

Sanierung Gumppstr. der NHT
Fotocredits: passathon

Sanierung IN40 der NHT
Fotocredits: passathon

Sillblock II der IIG
Fotocredits: passathon
innsbruck passathon - Save the Date
12.08.2019 - Nach der sehr erfolgreichen Weltpremiere in Wien wird es am Freitag, dem 30. August auch in Innsbruck soweit sein, wenn Sport- und Energieeffizienz-Begeisterte sich auf dem 18 Kilometer langen Rundkurs zum innsbruck passathon 2019 aufmachen. Das spätsommerliche Innsbrucker „RACE FOR FUTURE“ wird entlang 39 unterschiedlichster Plusenergie- und Passivhäuser verlaufen. In Kooperation mit Happy Fitness, der ÖKO FAIR Messe Innsbruck, der Stadt Innsbruck und der Tiroler Standortagentur ist die Tiroler Bevölkerung eingeladen mit ihrer sportlichen Teilnahme diesen internationalen Titel 2019 für die Olympiastadt Innsbruck zu holen. Vom Mehrfamilienhaus über Kindergärten bis hin zum Seniorenheim wird alles dabei sein.

St. Paulus
Fotocredits: passathon

Sanierung + Aufstockung Brucknerstraße
Fotocredits: passathon

Haus der Musik
Fotocredits: passathon
niederösterreich passathon - Save the Date
25.07.2019 - Nach Wien und Innsbruck wird es am Samstag, dem 14. September auch in Niederösterreich soweit sein, wenn Sport- und Energieeffizienz-Begeisterte sich auf den 42 Kilometer langen Kurs zum niederösterreich passathon 2019 aufmachen. Das spätsommerliche niederösterreichische „RACE FOR FUTURE“ wird entlang 21 unterschiedlichster Plusenergie- und Passivhäuser verlaufen. Vom Einfamilienhaus bis zum Gerichtsgebäude, vom Kindergarten bis zum Seniorenheim wird alles dabei sein.
vienna passathon - Großer Andrang beim vienna passathon
02.07.2019 - Bei Kaiserwetter strampelten 2.000 Teilnehmer auf Rad, Skates oder mit Laufschuhen für mehr Klimaschutz. Die Begeisterung unter den Teilnehmern war riesig, als sie an Hand von 28 Leuchtturmobjekten quer durch das nächtliche Wien selbst sehen konnten, dass die Lösungen für den Gebäudesektor bereits seit langem existieren. Diese 28 Plusenergie- und Passivhäuser entlang der vienna passathon Route sparen unglaubliche 1.405.000.000 kWh Energie in den nächsten 40 Jahren ein. Die Teilnehmer beim RACE FOR FUTURE waren sich einig, dass dies endlich zum Wohl der Bevölkerung auch flächendeckend in ganz Österreich umgesetzt werden muss.

vienna passathon 2019 vor der TU-Wien am Getreidemarkt
Fotocredits: Filmspektakel

vienna passathon 2019 vor dem Wohnhaus so.vie.so
Fotocredits: Filmspektakel

vienna passathon 2019 vor dem Wohnhaus Pernerstorfergasse
Fotocredits: Filmspektakel

Das Team ist bereit für den vienna passathon 2019
Fotocredits: passathon

vienna passathon vor dem Wohnhaus so.vie.so
Fotocredits: Karl Trettler

Die glücklichen Gewinner des vienna passathons 2019
Fotocredits: passathon

Ansprache von Günter Lang vor dem Start
Fotocredits: passathon

vienna passathon 2019 Großer Andrang
Fotocredits: passathon

vienna passathon Sponsoren
Fotocredits: passathon
vienna passathon - 28 Kilometer für RACE FOR FUTURE
18.06.2019 - Am 28. Juni wird sich alles um 28 herausragende Leuchtturmobjekte beim ersten „RACE FOR FUTURE“ - dem vienna passathon 2019 drehen. Rund 3.000 Teilnehmer werden bei der passathon Weltpremiere erwartet. Gemeinsam mit Friday Night Skating lädt passathon zu einer Tour mit Rädern und Skates zu Passivhäusern und Plusenergiegebäuden quer durch Wien ein.

Friday Nightskating am Ballhausplatz
Fotocredits: Filmspektakel

Friday Nightskating bei der Rossauer Kaserne
Fotocredits: Filmspektakel

Friday Nightskating im Weitwinkel
Fotocredits: Filmspektakel
vienna passathon - Ankündigung
03.06.2019 - Am Freitag, den 28. Juni wird erstmals „THE RACE OF THE FUTURE“ durch das nächtliche Wien über die Bühne gehen. Die passathon Weltpremiere beginnt mit einem großen Event. Gemeinsam mit Friday Night Skating lädt passathon zu einer Tour mit Rädern und Skates zu Passivhäusern und Plusenergiegebäuden ein.

Friday Nightskating vor dem Passivhaus RHW.2 Raiffeisen Tower
Fotocredits: passathon

Teilnehmer vom Friday Nightskating am 25.05.19
Fotocredits: passathon

Teilnehmer vom Friday Nightskating am 25.05.19
Fotocredits: passathon

TU Wien Getreidemarkt
Fotocredits: Schöberl & Pöll

Passivhaus Pernerstorfergasse
Fotocredits: AnnABlaU

Hauptverband der Sozialversicherer
Fotocredits: passathon