Mit passathon – RACE FOR FUTURE zu 775 Klimaschutzobjekten radeln
Der passathon – RACE FOR FUTURE hat zum Ziel, auf sportliche Weise möglichst viele Plusenergiegebäude, Passivhäuser, klimaaktiv Gold Gebäude und "Raus aus Gas"-Vorzeigeprojekte zu absolvieren. Dieser Outdoor-Event für klimagerechtes Bauen und Sanieren macht deutlich, wie vielfältig und kostengünstig Klimaschutz, Lebenskomfort, Gesundheitsvorsorge und nachhaltig Wirtschaften vereint realisierbar sind. Damit sollen die Leistungen einer Region wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden. Selbst Experten können von außen nicht erkennen, ob es sich um ein energieeffizientes Gebäude handelt. Mit dem passathon wird durch die Vielzahl der Gebäude in einer Region die wahre Dichte und Existenz, sowie die Architektur- und Nutzungs-Vielfalt dieser zukunftsweisenden und enkeltauglichen Bauten erst erlebbar.
Diese passathon-Leuchttürme können individuell oder entsprechend unseren Routenvorschlägen allein oder in Kleingruppen sowohl mit dem Rad, oder auch bei kürzeren Strecken laufend als auch mit Inlineskates oder Scooter bewältigt werden.
Um diese Leuchttürme nachhaltigen Bauens erleben zu können, ist jede und jeder eingeladen, sich aufs Rad zu schwingen, klimaschonend die Gebäude abzuradeln und dabei Leuchttürme für die passathon Trophy 2025 zu sammeln.
So funktioniert der passathon
Die Österreich radelt App auf dem Handy installieren und für den passathon registrieren. Dort finden sich passathon-Leuchttürme in unterschiedlichen Regionen Österreichs. Man kann den unverbindlichen Radroutenvorschlägen folgen oder eine vollkommen individuelle Route zusammenstellen. Übrigens: Jeder beim passathon geradelte und registrierte Kilometer zählt auch bei Österreich radelt und sichert die Chance jede Woche ein Fahrrad gewinnen zu können.
Alle Informationen über das jeweilige Leuchtturmobjekt zeigt die App beim Vorbeiradeln direkt auf dem Handy an. Die Infos können aber auch später in Ruhe durchgesehen werden.
Die passathon-Leuchttürme könnt ihr von öffentlichem Grund aus sehen. Bitte die Privatsphäre der BewohnerInnen beachten und deren Grundstück oder Gebäude nicht betreten. Einige Leuchttürme bieten aber auch Gelegenheiten für eine Pause in Cafés, Restaurants, oder sogar die Möglichkeit zur Übernachtung in Passivhaus-Hotels. Ebenso gibt es Leuchttürme mit Bio- und Dorfläden für den Lebensmitteleinkauf und auch ein paar Radservice-Geschäfte. Diese Informationen werden bei den jeweiligen Leuchttürmen extra ausgewiesen.
passathon TeilnehmerInnen-Ranking
Platz | Name | Gesammelte Leuchttürme | Level |
1. | Brigitte R. | 224 | Silber |
2. | Martin B. | 220 | Silber |
3. | Gabriele W. | 205 | Silber |
4. | Regina J. | 173 | Silber |
5. | Alexander W. | 159 | Silber |
6. | Herbert G. | 156 | Silber |
7. | Torsten K. | 137 | Silber |
8. | Gerhard A. | 135 | Silber |
9. | Judith B. | 133 | Silber |
10. | Peter S. | 130 | Silber |
Shawnee P. | 130 | Silber | |
12. | Gerhard W. | 129 | Silber |
13. | Anton D. | 107 | Bronze |
14. | Dietmar T. | 101 | Bronze |
15. | Angelika S. | 90 | Bronze |
16. | Jakob P. | 87 | Bronze |
17. | Georg S. | 82 | Bronze |
18. | Julian H. | 81 | Bronze |
19. | Tobias S. | 79 | Bronze |
20. | Bernhard M. | 78 | Bronze |
Stand 19.04.2025
Zwischenstand der Top 20 bei der passathon Trophy 2025
passathon Team-Ranking
Platz | Name | Gesammelte Leuchttürme |
1. | Quer durch Österreich | 444 |
2. | Parents for Future | 268 |
3. | Schönfelder-Pettersen | 260 |
4. | Team Görtz | 156 |
5. | RC St. Margarethen | 121 |
6. | Team Grabher | 119 |
7. | Team Sandri-Gangl | 99 |
8. | IBO • Ökologisch Bauen • Gesund Wohnen | 79 |
9. | Team Lewisch | 60 |
10. | Team Hintermeier | 50 |
Stand 19.04.2025
Zwischenstand der Top 10 Teams bei der passathon Trophy 2025