Erkunde nachhaltige Architektur beim passathon
Der passathon startet auch 2025 wieder durch
Sei ab dem 20. März wieder mit dabei!
passathon TROPHY 2024 voller Rekorde
Die passathon TROPHY`s wurden an die fleißigsten Teilnehmer*innen verliehen
passathon 2024 ist im Schlusssprint
Verbessere deine Position bis 30. September
Motiviert beim passathon und durch Europa
Vorjahressiegerin Schönland radelt für Klimaschutz durch Europa
passathon 2025
Der passathon – RACE FOR FUTURE wird 2025 zum siebten Mal veranstaltet und ist das größte Event mit aktiver Bürgerbeteiligung rund um nachhaltige klimaschonende Gebäude in Österreich - wahrscheinlich sogar weltweit.
Entdecke vom 20. März bis 30. September mit dem Rad in ganz Österreich PASSATHON LEUCHTTÜRME, die als Vorbilder für Klimaschutz & Lebensqualität eindrucksvoll Zeugnis geben. Damit bleibst du in dieser fordernden Zeit fit und kannst zudem eine Vielzahl von Preisen gewinnen. Vor allem erfährst du im wahrsten Sinne des Wortes, wie vielseitig nachhaltiges Bauen in Passivhaus-, Plusenergie- und klimaaktiv Gold-Standard sein kann. Mit dabei sind auch "Raus aus Gas"-Vorzeigeprojekte aus Wien, Forschungsobjekte aus den Reihen Mustersanierung sowie der Stadt der Zukunft. Ab Anfang April bis Ende September bietet sich genug Zeit in die Pedale zu treten, um eine Vielzahl dieser PASSATHON LEUCHTTÜRME im ganzen Land selbst erkundet zu haben.
- Veranstaltungszeitraum vom 20. März bis 30. September 2025
- Weltweit größter Outdoor-Event für klimagerechtes Bauen und Sanieren
- Registrierung zur Teilnahme am passathon unter www.radelt.at
- Digitaler Reiseführer zu passathon Leuchttürmen für Klimaschutz & Lebensqualität
- Teilnahme ist kostenlos
Folge uns jetzt auf Instagram, Facebook, und YouTube oder abonniere unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu versäumen.
Entdecke mit dem Rad in ganz Österreich über 750 PASSATHON LEUCHTTÜRME.
