kärnten passathon 2025

Hier findet ihr drei Routenvorschläge und alle 59 Leuchtturmobjekte für Kärnten. Diese nachhaltigen Gebäude könnt ihr vom 20. März bis 30. September 2025 in ganz Kärnten erkunden und wieder viele Preise gewinnen.

Kärnten - Wörthersee

21 passathon-Leuchttürme        57 km Radstrecke         ↑ 450 / ↓ 450 Höhenmeter
Gemeinden: Gemeinden: Klagenfurt, Krumpendorf, Pörtschach, Velden am Wörthersee, Schiefling am See und Keutschach am See

Der Wörthersee lockt jedes Jahr Urlauber an seine herrlichen Badestrände. Mit der wörthersee passathon Tour kannst du nun auch eine Vielzahl von klimaschonenden Bauten von der Sanierung des Truppenspitals Klagenfurt, der Berufsfeuerwehr und Geschoßwohnbauten in Klagenfurt über den „Passivhaus-Cluster“ in Schiefling bis hin zur Musikschule in Velden erradeln und bestaunen. Dieses historische ehemalige Feuerwehrspritzenhaus wurde behutsam saniert und spart nun 75% Energie ein. In Pörtschach kannst du einen Besuch im Café Corso mit einem Radservice im selben Passivhaus verbinden und die Mustersanierung der Volksschule beobachten.

Kärnten - Rosental

20 passathon-Leuchttürme        57 km Radstrecke       ↑ 380 / ↓ 430 Höhenmeter
Gemeinden: Velden am Wörthersee, Lind ob Velden, Rosegg, Ludmannsdorf, Maria Rain, Viktring, Klagenfurt

Die Tour durch das Rosental und entlang der Drau-Stauseen führt zu einer weiteren Reihe klimaschonender Bauten von Ein- und Mehrfamilienhäusern und einer ganzen Siedlung bis hin zu Altbausanierungen von einem Kindergarten, einer Volksschule und einer Bildungseinrichtung. Diese zeigen eindrucksvoll, wie bei Altbauten 90 Prozent Energie ganz selbstverständlich eingespart werden können, derer Vieler aus dem Architekturbüro stammen, welches ebenfalls auf dieser Route aufzufinden ist. Da zahlt es sich schon aus ein paar Kilokalorien mehr quer durch die Carnica Rosental Energiediversitätsregion abzustrampeln. In Klagenfurt führt die Tour noch an einigen Mehrfamilienhäusern mit Klimaaktiv Gold Zertifizierung vorbei, bevor es zum Abschluss noch die Landesfeuerwehrschule Kärnten zu bestaunen gibt.

Kärnten - Gailtal

17 passathon-Leuchttürme        97 km Radstrecke       ↑ 710 / ↓ 800 Höhenmeter
Gemeinden: Khünburg, Hermagor, Feistritz an der Gail, Arnoldstein, Riegersdorf, Finkenstein am Faaker See, Wernberg, Landskron, Villach

Bevor ihr mit der Gailtalroute startet, könnt ihr gleich einmal in einem 160 Jahre alten Bauernhof, der zum Energie-Plus-Haus Weber saniert wurde, übernachten und Energie tanken. Dann geht es los rund um Hermagor zu einem Haus der Diakonie de La Tour und zwei kühnen Einfamilienhäusern. Die Gail entlang radelst du vorbei an der Musikschule Feistritz bis nach Arnoldstein, wo die Volksschule mustergültig saniert wurde. In Riegersdorf siehst du eine weitere Mustersanierung der Schule und des Kindergartens St. Leonhard. Nach einer Reihe von gemeinnützigen Mehrfamilienhäusern in Riegersdorf und Finkenstein am Faaker See überquerst du die Drau und kannst nach zwei Einfamilienhäusern einen Zwischenstopp beim Weinbaubetrieb Egger in Wernberg einlegen. Schlussendlich führt die Route noch zu drei Mustersanierungen von öffentlichen Bauten wie der Volksschule Landskron, der Bezirksalarm- und Warnzentrale Villach, der Neuen Mittelschule Villach Lind und der Erweiterung des Landeskrankenhauses Villach Geriatrie.

Gebirgs-Challenge über den Großglockner (Zell am See – Ainet, Salzburg/Kärnten/Osttirol)

20 passathon-Leuchttürme, davon 1 in Kärnten                     120 km Radstrecke       ↑ 2.670 / ↓2.600 Höhenmeter
Gemeinden: Maishofen, Zell am See, Schüttdorf, Zellermoos, Piesendorf, Bruck an der Großglocknerstraße, Großkirchheim, Nußdorf, Lienz, Gaimberg, Patriasdorf, Ainet

Ein sportliches Highlight beim passathon – RACE FOR FUTURE ist im wahrsten Sinne des Wortes die Route über die Großglockner Hochalpenstraße. Die Route startet beim Gemeindezentrum in Maishofen und führt über Zell am See zum Schulzentrum Schüttdorf, von wo es zur Klimaaktiv Gold Wohnhausanlage Sonnengarten Limberg samt Kindergarten geht. In Piesendorf kann man sich im Passivhaus zertifizierten MPREIS-Supermarkt mit Proviant eindecken und in Lenni’s Appartments in Bruck an der Großglocknerstraße übernachten, bevor der lange Anstieg auf der Großglockner Hochalpenstraße beginnt. Die Großglockner Hochalpenstraße zählt mit ihren 17 Kehren über das Fuscher Törl und Hochtor auf 2.503 Meter zu den anspruchsvollsten und landschaftlich beeindruckendsten Passstraßen des gesamten Alpenraumes. Nach der Abfahrt auf Kärntner Seite erwartet die tüchtigen Radler*innen das Plusenergiegebäude der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern in Großkirchheim. Bevor du nach Osttirol kommst, muss als Draufgabe auch noch der Iselsberg Pass bezwungen werden. Im Großraum Lienz erwarten einen dann vier unterschiedliche Passivhaus-Neubauten und das mustergültig sanierte Schulzentrum-Lienz-Nord, bevor zum Abschluss noch eine der ältesten Schulsanierungen auf Passivhaus-Standard zu entdecken ist.

Mit Unterstützung unserer Kooperationspartner haben wir gemeinsam mit der Aktion Österreich radelt deren App erweitert, damit ihr alle Leuchtturmprojekte und Routenvorschläge einfach am Handy abrufen und an den Gewinnspielen teilnehmen könnt.

Die in der Karte dargestellten Routen, sind lediglich Vorschläge für eure mögliche Strecke. Es steht euch jedoch völlig frei, in welcher Reihenfolge und wie viele Leuchttürme ihr absolviert. Auch habt ihr vor Ort den besseren Blick dafür, ob eine Straße für euch sicher zu befahren ist. Gebt auf den Verkehr acht und wählt die Strecke so, dass ihr sicher an euer Ziel kommt.