Kindergarten Hatlerstr.
Dornbirn
vorarlberg passathon - Unterland Rheintal
Geführte Gruppentour zu Leuchtturmprojekten im unteren Rheintal.
Hier die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst:
Wann: |
Mittwoch, 09. August 2023 |
Start: |
09:30 Uhr Vor dem Amt der Stadt Dornbirn, Rathauspl. 2, Dornbirn (Abfahrt: 10:00) |
Zwischenziel: |
13:00 Uhr Kairos OG Bregenz, Jahnstraße 11 |
Ziel: |
18:30 Uhr CAMPUS V, Stadtstraße 33, Dornbirn |
Tour: |
Dornbirn, Schwarzach, Wolfurt, Lauterach, Bregenz, Hard, Gaißau, Fußach, Lustenau |
Was: |
ca. 52 passathon-Leuchttürme auf 74 km und 160 Höhenmeter |
Wer: |
Gruppe mit max. 25 TeilnehmerInnen mit Begleitung durch ExpertInnen und den Organisatoren des passathon – RACE FOR FUTURE |
Kosten: |
Die Teilnahme ist kostenlos und auf eigenes Risiko |
Anmeldung: |
Eine Anmeldung ist erforderlich. Teilnahme in Reihenfolge der Anmeldungen |
Kurzbeschreibung
Bei dieser durch ExpertInnen geführten Tour mit dem eigenen Rad geht es zu mustergültigen klimaschonenden passathon-Leuchttürmen. Bei den Objekten sind jeweils etwa 10 Minuten Stopp für Kurzerläuterungen, Fotos, Kurzgespräche mit Bauherrn-VertreterInnen eingeplant.
Bei der passathon Route durch das nördliche Rheintal werden in der Vormittagstour 29 passathon-Leuchttürme zwischen Dornbirn und Bregenz über Wolfurt und bei der Nachmittagstour 23 passathon-Leuchttürme zwischen Bregenz und Dornbirn über Höchst nachhaltigen Bauens und Sanierens eingesammelt. Diese Tour kann als Ganztagestour mit Start-Ziel Dornbirn oder als Halbtagestour vormittags Dornbirn-Bregenz oder Nachmittagstour Abfahrt 14:00 Uhr Bregenz-Dornbirn mitgeradelt werden.
Das diese Tour gleich 52 Leuchtturmobjekte nachhaltigen Bauens und Sanierens umfasst ist kein Wunder, zählt doch das Rheintal zur österreichischen Wiege der enkeltauglichen Passivhaus-Entwicklung. Auf dem flachen Rundkurs erwartet euch eine Melange öffentlicher Bauten, Ein- und Mehrfamilienhäusern wie auch Büro- und Veranstaltungsbauten mit oft herausragender Vorarlberger Architekturkunst. Alleine in der Gemeinde Wolfurt gibt es eine Ringerhalle, eine Feuerwehr, zwei Volksschulen, eine Musikschule, einen Kindergarten, zwei Gewerbebauten und eine Vielzahl von Mehrfamilienhäusern in Passivhaus-Standard auch leicht fußläufig zu erkunden. Zum anderen bietet diese Radtour Natur pur entlang dem Bodensee, dem Rheinradweg oder über Feldwege quer durch die Rheinebene.
Allgemeine Hinweise:
- Vorbehaltlich Änderungen der Tourroute und Leuchtturmobjekte
- Bei Schlechtwettervorhersage kann der Termin verschoben werden. Dafür würden die angemeldeten TeilnehmerInnen spätestens einen Tag zuvor über eine Verschiebung oder Änderung informiert werden.
- Um allen TeilnehmerInnen die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austesten des passathon – RACE FOR FUTURE zu ermöglichen, ersuchen wir außerdem alle möglichst vor dem Treffpunkt bereits die „Österreich radelt“ – App zu downloaden und sich zu registrieren.
Viele Antworten zu Fragen findet ihr unter FAQ. - Gewinnen: Mit jedem erradelten Leuchtturm sammelt man einen Leuchtturm. Ab 25 gesammelten Leuchttürmen kann man beim Gewinnspiel teilnehmen.

WHA Birkenwiese II
Dornbirn
©VOGEWOSI/Schnabel, Dornbirn/Rankweil

WHA Klosterwiesweg
Schwarzach
©VOGEWOSI/Schnabel, Dornbirn/Rankweil

Sanierung Wieden
Dornbirn
©VOGEWOSI/Schnabel, Dornbirn/Rankweil

Untere Aue III
Lustenau
©VOGEWOSI/Schnabel, Dornbirn/Rankweil

Untere Aue IV
Lustenau
©VOGEWOSI/Schnabel, Dornbirn/Rankweil

Wohnanlage Lerchenstraße Holz Forschung
Wolfurt
Foto: Weissengruber/Wohnbauselbsthilfe

Unternehmenszentrale i+R Gruppe
Lauterach
Foto: © Bruno Klomfar

EFH Brunn - Vom Altbau zum Plus-Energiehaus
Hard
Foto: Josef Burtscher

WHA Oberndorf
Sulzberg
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

WHA Doren Schnoran
Doren
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

Netts.Werk Wohnen&Geschäft
Doren
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

MFH Unterkrumbach
Krumbach
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

Unterstein Wohnhaus B
Langenegg
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

Zentrale Raiffeisen Mittelbregenzerwald
Egg
Foto: LANG consulting

Mehrfamilienhaus Hirschau
Schnepfau
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

MFH Zenrtum Haus 3
Krumbach
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

Um- u. Anbau Volksschule Rheindorf
Lustenau
Foto: Marcel Hagen

Wohnanlage Max-Haller Straße A
Bregenz
Foto: LANG consulting

Büro für nachhaltiges, wirtschaftliches und ganzheitliches Bauen
Lustenau
Foto: Thomas Fussenegger

Ringerhalle + Sporthalle NMS
Wolfurt
Foto: Marktgemeinde Wolfurt

CAMPUS V, Stadtstraße 33
Dornbirn
Foto: PRISMA Unternehmensgruppe

Wohnbaugruppe Plusenergie Haus 4
Dornbirn
Foto: Arch2 Rudolf Sommer

Volksschule Lauterach Dorf
Lauterach
Foto: paul ott photografiert

Gemeindezentrum St. Gerold
St. Gerold
Foto: Gemeinde St. Gerold

Sanierung WHA Übersaxnerstrasse
Rankweil
Foto: Arch Nicolussi

Österreichs 1. Passivhaus-Reihenhaus
Batschuns
Foto: Karin Ess

EFH Zwischenbrugger
Batschuns
Foto: Herbert Zwischenbrugger

Sanierung + Zubau Volksschule Röthis
Röthis
Foto: Dieter Klammer

Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern
Klaus-Weiler-Fraxern
Foto: Bruno Klomfar

Wohnanlage Am Garnmarkt A
Götzis
Foto: Arge reitbruggerGAU- Hörburger

Wohnanlage Am Garnmarkt B
Götzis
Foto: Arge reitbruggerGAU- Hörburger

Wohnanlage Am Garnmarkt C
Götzis
Foto: Arge reitbruggerGAU- Hörburger

MPREIS Passivhaus-Supermarkt
St. Gallenkirch
Foto: MPREIS, Lukas Schaller

MFH Unterkrumbach Haus 2
Krumbach
Foto: Hof 437 -Knapp Thomas

MFH Unterkrumbach Haus 3
Krumbach
Foto: Hof 437 -Knapp Thomas

MFH Unterkrumbach Haus 4
Krumbach
Foto: Morscher Bau- & Projektmanagement

WHA Arlbergstr. V110/V112
Bregenz
Foto: Alpenländische Heimstätte

Wohnanlage Max-Haller Straße A
Bregenz
Foto: LANG consulting

Mehrfamilienhaus Kleinsorg
Lustenau
Foto: Alpenländische Heimstätte

Bildungszentrum Hofen
Frastanz
Foto: Ch.Neyer/Marktgemeinde Frastanz

Bahnhofcity Feldkirch B4 Büro
Foto: FB FUTURE BAUART Immobilien

Doppelhäuser Sieberweg Gisingen
Feldkirch
Foto: Gerhard Krifter