Plusenergie-Büro und Kulturkraftwerk oh456
Thalgau
Foto: Kurt Hörbst
Lange Nacht der Forschung
BEREITS ABGESCHLOSSEN
In Zeiten wie diesen kann die Lange Nacht der Forschung nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Daher sind heuer unter dem Motto „Digital Transformation“ über 600 Beiträge online zu sehen. Mit dabei ist der passathon.
Erforsche im Rahmen der Langen Nacht der Forschung von 9. Oktober bis 30. Dezember 2020 mit dem passathon 2020 - RACE FOR FUTURE - die klimaschonenden, energieeffizienten und CO2-neutralen Gebäude für eine lebenswerte Zukunft. Erforsche welchen Mehrwert an Lebensqualität, Komfort, Geldersparnis und Gesundheitsgewinn solche Gebäude der Zukunft bieten und vor Corona-Viren schützen.
Da du energieeffiziente Gebäude von außen nicht erkennst, hilft dir die Österreich radelt App sie in ganz Österreich aufzustöbern und liefert dir alle Informationen dazu. Viele Forschungsobjekte der Programmlinien Haus/Stadt der Zukunft haben Weltruhm erlangt. Entdecke mit dem Rad einige der 350 passathon-Leuchttürme in sechzehn Regionen und nutze die Chance auf attraktive Gewinne.
Mit dem passathon – RACE FOR FUTURE bieten wir bei der Langen Nacht der Forschung ein digitales Erlebnis aktiv vor Ort an. Damit Österreich auch in der Lage ist bis 2040 klimaneutral zu werden, ist die Forschung ein ganz wichtiges Element auf diesem Erfolgskurs. Viele der 350 passathon-Leuchttürme sind auch im Rahmen von Forschungsobjekten entstanden, evaluiert oder vermessen worden. Hier findet sich ein reichhaltiger Informationspool für die nachhaltigen Gebäude der Zukunft. Diesen nun selbst mit dem Rad zu entdecken, dazu laden wir alle Wissbegierigen und Sportbegeisterten in ganz Österreich ein. Bis Jahresende könnt ihr diese Leuchttürme für klimaschonendes Bauens und Sanieren nun erforschen.
Österreich radelt und passathon bieten dazu in den Österreich radelt-Apps Routenvorschläge an – die Objekte können aber auch ganz individuell über eigene Routen angefahren werden. Wer mitmacht und weitere Objekte mit der App „einsammelt“, erhält nicht nur neue Einblicke in die Vielfalt des zukunftsfähigen Bauens, sondern hat auch die Chance auf eine Vielzahl von attraktiven Gewinnen. Denn wenn ihr von den eingesammelten Leuchttürmen Fotos macht und diese einreicht, könnt ihr beim Fotowettbewerb "Dein passathon-Leuchtturm" zahlreiche Preise gewinnen.
70 Forschungsprojekte dabei
Hier haben wir alle Forschungsberichte zu den 70 Forschungsprojekten aus den Programmlinien Haus der Zukunft [HdZ], Stadt der Zukunft [SdZ], Energiesysteme der Zukunft [Smart Grids], Mustersanierung des Klimafonds, Forschungskompetenzen für die Wirtschaft [BMWfW], Cooperation & Innovation [COIN], CEPHEUS (Cost Efficient Passive Houses as EUropean Standards) des EU - THERMIE-Programms, EU - 7th Framework Programme for research, technological development and demonstration, IEA, sowie Bundesländer-Forschungsprogrammen gesammelt:
vorarlberg passathon
- Talenteschule Doren
- Unterstein Wohnhäuser A+B in Langenegg
- Mehrfamilienhaus Ölzbündt in Dornbirn
- CREE LifeCycle Tower LCT in Dornbirn
- Wohn- und Geschäftshaus Montfortplatz in Lauterach
- Wohnanlage Lerchenstraße in Wolfurt
- Kindergarten und Volksschule Bütze
- Mehrfamilienhaus Eichenstraße in Wolfurt
innsbruck passathon
- Volksschule Angergasse
- WHA Vögelebichl Passivhaus Plus
- UNI Innsbruck Bauingenieurgebäude
- Volksschule Neu-Arzl
- IIG Phychosoziales Zentrum
- WHA NHT Lodenareal
- WHA NHT Olympisches Dorf
- WHA Sillblock I + II
- WHA Brucknerstr.
- IIG - SchuMo
- IN28 STEP by STEP Sanierung
- EnerPHit-Sanierung WHA IN 40
- IN43 - Reichenauerstraße
salzburg passathon
- Plusenergie-Büro und Kulturkraftwerk oh456
- Mehrfamilienhaus Amselstraße
- Kolpinghaus ECO Suite Hotel Salzburg
- WHA Zero Carbon
oberösterreich passathon
- Passsivhausscheibe Salzkammergut
- NMS II & Polytechnische Schule Schwanenstadt
- MIVA ChristophorusHaus
- EnergieAutonom+ Globaler Vertrieb Fronius Wels BL 03
- EnergieAutonom+ Globaler Vertrieb Fronius Wels BL 05
- Biohof Achleitner
- 1. MFH Sanierung zum Passivhaus
- WHA Solar-City-Pichling Haus 2
- WHA Solar-City-Pichling Haus 1
- Nah- und Frisch Supermarkt Thening
niederösterreich passathon
- Büro Windkraft Simonsfeld
- Kindergarten Deutsch-Wagram
- Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie Großschönau
- Sonnenwelt Ausstellungshalle
- Haus des Lernens St. Pölten
- S-HOUSE
- LIFE Cycle Habitation
- Bürgerzentrum Böheimkirchen
- Doppelhaus Treberspurg
- Gründerzeitvilla Purkersdorf
- Wiens 1. zertifiziertes MFH-Passivhaus
- Mehrfamilienhaus Feldstraße
- SOL4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel
vienna passathon
- Boutiquehotel Stadthalle
- Gründerzeithaus Mariahilfer Str.
- Lazaristenkloster Kaiserstr.
- TU Wien PlusEnergie Bürohochhaus
- OeAD-Studentenheim Molkereistr.
- Erster Plus-Energie-Dachausbau Wiens
- WHA Young Corner
- 1. EnerPHit-Gründerzeit Sanierung Wiens
- BIPA-Filiale Kärntnerstraße
- Energy Base
- WHA Kaisermühlenstr.
- WHA Esslinger Hauptstraße
- Plusenergie-Passivbürohaus TZ1
- Bildungscampus Aspern
- Aspern Seestadt EBG D12
- Die drei Schwestern
- Studentenheim GreenHouse
- PopUp dorms
- Living Garden
kärnten passathon
burgenland passathon


WH Zero Carbon
Niederalm
Foto: Heimat Österreich

Kolpinghaus ECO Suite Hotel
Salzburg
Foto: Kolpinghaus Salzburg

MFH Amselstraße
Salzburg-Gnigl
Foto: Heimat Österreich

MFH Ölzbündt
Foto: Ignacio Martinez

Wohnanlage Lerchenstraße Holz Forschung
Wolfurt
Foto: Weissengruber/Wohnbauselbsthilfe

Turnhalle Talenteschule
Doren
Foto: LANG consulting

Talenteschule
Doren
Foto: LANG consulting

LifeCycleTower One
Dornbirn
Foto: LANG consulting

ATRIUM Haus
Lauterach
Foto: Hans Ringhofer

Volksschule Bütze
Wolfurt
Foto: Jutta Nenning

Kindergarten Bütze
Wolfurt
Foto: Jutta Nenning

Sanierung Bruckner Str.

Aufstockung Bruckner Str.

WHA Sillblock II

Lodenareal
Innbsruck

O3 Olympisches Dorf

O3 Olympisches Dorf

Sanierung
IN40

Sanierung
IN28 Nord

Sanierung
IN28 Süd

Haus für psychosoziale
Pflege und Wohnen

EnerPHit Sanierung
Volkschule Angergasse

EnerPHit Sanierung
Baufakultät UNI Innsbruck

WHA Vögelebichl
Passivhaus Plus

WHA Vögelebichl
Passivhaus Classic

IIG - SchuMo - Schubertstraße
Foto: Swietelsky

IIG - SchuMo - Mozartstraße
Foto: HENRICH VETERNIK WALTER

IN43 - WHA Reichenauerstraße
Foto: LANG consulting

Kindergarten Velden
Foto: ARCH+MORE

Musikschule Velden
Foto: ARCH+MORE

Bildungseinrichtung Ludmannsdorf/Bilčovs
Foto: ARCH+MORE

Passivhaus-
scheibe Salzkammergut
Roitham
Foto: LANG consulting

Schule Schwanenstadt
Foto: Maximilian Lang

Biohof Achleitner
Büro + Geschäft, Eferding
Foto: Biohof Achleitner

Fronius EnergieAutonom+ BL 3
Wels
Foto: PAUAT

Biohof Achleitner Lager
Eferding
Foto: Daniel Gmainer-Pranzl

MFH Makartstraße
Linz
Foto: GIWOG

WHA Solar-City-Pichling Haus 5
Linz
Foto: GIWOG

WHA Solar-City-Pichling Haus 1
Linz
Foto: GIWOG

WHA EINFACH:WOHNEN Solar-City-Pichling
Linz
Foto: T&P

MIVA ChristophorusHaus
Stadl-Paura
Foto: LANG consulting

Nah- und Frisch Supermarkt
Thening
Foto: Archipicture, Dietmar Tollerian