Entdecke Klimaschutz
auf eine neue Art

passathon - RACE FOR FUTURE
  • REGIONEN
    • REGIONEN
    • VORARLBERG 2022
    • TIROL 2022
    • SALZBURG 2022
    • OBERÖSTERREICH 2022
    • NIEDERÖSTERREICH 2022
    • WIEN 2022
    • BURGENLAND 2022
    • STEIERMARK 2022
    • KÄRNTEN 2022
    • passathon 2022
      • passathon 2022
      • VORARLBERG 2022
      • TIROL 2022
      • SALZBURG 2022
      • OBERÖSTERREICH 2022
      • NIEDERÖSTERREICH 2022
      • WIEN 2022
      • BURGENLAND 2022
      • STEIERMARK 2022
      • KÄRNTEN 2022
    • passathon 2021
      • passathon 2021
      • VORARLBERG 2021
      • TIROL 2021
      • SALZBURG 2021
      • OBERÖSTERREICH 2021
      • NIEDERÖSTERREICH 2021
      • WIEN 2021
      • BURGENLAND 2021
      • STEIERMARK 2021
      • KÄRNTEN 2021
    • passathon 2020
      • passathon 2020
      • BURGENLAND 2020
      • OBERÖSTERREICH 2020
      • SALZBURG 2020
      • WIEN 2020
      • VORARLBERG 2020
      • INNSBRUCK 2020
      • NIEDERÖSTERREICH 2020
      • WÖRTHERSEE 2020
    • passathon 2019
      • passathon 2019
      • WIEN 2019
      • NIEDERÖSTERREICH 2019
      • INNSBRUCK 2019
  • ÜBER PASSATHON
    • ÜBER PASSATHON
    • FAQ zum PASSATHON
    • TEILNAHMEBEDINGUNGEN
    • GEWINNSPIEL
    • VERANSTALTUNGEN
      • VERANSTALTUNGEN
      • Steiermark - graz passathon
      • Niederösterreich - st. pölten passathon
    • LANGE NACHT der FORSCHUNG
    • FOTOWETTBEWERB
  • KLIMANEUTRAL 2040
    • KLIMANEUTRAL 2040
    • KLIMAAKTIV GOLD GEBÄUDESTANDARD
    • PASSIVHAUS-STANDARD
    • STADT DER ZUKUNFT
  • NEWS
    • NEWS
    • NEWSLETTER
    • PRESSE
    • PRESSEMELDUNGEN
  • PARTNER
    • PARTNER
    • STATEMENTS
    • AUSTROTHERM
    • BUNDESIMMOBILIENGESELLSCHAFT
    • CALDONAZZI
    • LANG CONSULTING
    • OeAD HOUSING
    • RAIFFEISEN NACHHALTIGKEITS-INITIATIVE
    • ILLWERKE VKW
  • KONTAKT
  • Youtube Youtube
  • facebook facebook
  • instagram instagram
  • twitter twitter
          Messe Innsbruck

          Von der Messe zum passathon

          innsbruck passathon innsbruck passathon

          ÖKO FAIR geht in die zweite Auflage

          Die 2. ÖKO FAIR Tirol präsentiert vom 30. August bis 1. September 2019 auf der Messe Innsbruck eine breite Palette nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen: Sowohl für Konsumierende als auch für Unternehmen. Mit über 10 Prozent mehr ausstellenden Unternehmen und einem informativ-unterhaltsamen Rahmenprogramm für die ganze Familie, mit Highlights wie dem Tiroler Klimaforum oder dem Konzert von Bluatschink, soll der nachhaltige Gedanke in Tirol weiter positioniert werden.

          Angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel steigt in der Gesellschaft und bei Unternehmen der Wunsch nach Produkten und Dienstleistungen, die im Sinne einer nachhaltigen Wertschöpfung hergestellt werden. „Aus diesem Grund begeistern Nachhaltigkeitsmessen in Europa bereits tausende von Besucherinnen und Besucher“, erklärt Direktor Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI), „mit der ÖKO FAIR konnten wir nun auch in Westösterreich eine in dieser Form einzigartige Plattform für den wachsenden Markt für einen bewussten Umgang mit Ressourcen erfolgreich ins Leben rufen.“

          Nachhaltiges Angebot für Konsumierende und Unternehmen
          Bei der zweiten Auflage der ÖKO FAIR vom 30. August bis 1. September 2019 werden die ausstellenden Firmen ein Produkt- und Dienstleistungsangebot aus den Bereichen Mode & Textilien, Ernährung, Lifestyle und Tourismus präsentieren. „Das Angebot der ÖKO FAIR richtet sich dabei sowohl an Konsumierende als auch an Unternehmen und wird von einem hochwertigen und vielschichtigen Informations- und Unterhaltungsprogramm ergänzt“, betont Projektleiterin Kirsten Eichhorn. Die Qualität des Angebots wird durch die Expertise der NPOs Klimabündnis und Südwind Tirol sichergestellt, die die Zulassungskriterien für ausstellende Unternehmen definiert haben. „Darunter fallen etwa die Prämissen, dass die Produkte und Dienstleistungen umwelt- und ressourcenschonend und unter Einhaltung sozialer Standards hergestellt werden müssen“, schildert Eichhorn.

          Highlights für Groß und Klein
          Auf der hohen Expertise der beiden Partner Klimabündnis und Südwind Tirol basiert auch das umfangreiche Rahmenprogramm der ÖKO FAIR 2019: „Nach dem großen
          Erfolg im vergangenen Jahr hat das Organisationsteam wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und auch heuer wieder interessante AusstellerInnen und Workshops im Angebot. Das Publikumsinteresse bei der Premiere hat uns gezeigt, dass das Thema die Leute bewegt. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor beim Klimaschutz, daher sind Veranstaltungen wie die ÖKO FAIR auch eine wichtige Informations- und Netzwerkplattform, um unser Klima zu schonen“, erklärt LHStv.in Ingrid Felipe, Tirols Nachhaltigkeitslandesrätin und Obfrau von Klimabündnis Tirol.

          innsbruck passathon 2019 und Fahrrad-Sicherheitscheck
          Beim Tiroler Klimaforum am ersten Messetag der ÖKO FAIR stehe deshalb das Thema wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel im Fokus, pflichtet Andrä Stigger, Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol, bei: „Unser Klimaforum soll Mut machen und das Gemeinsame stärken – ein Systemwandel ist möglich, wenn wir alle an einem Strang ziehen.“ An einem Strang gezogen wird in sportlicher Hinsicht dann auch am Abend des ersten Messetages. Beim Passivhaus-Marathon „innsbruck passathon 2019“ können Hobbyradler, -skater oder -läufer 37 Passivhäuser und Plusenergiegebäude auf einer Strecke von 18 Kilometern gemeinsam „ablaufen“.

          Vor dem passathon bietet der Verein WAMS einen kostenlosen Sicherheitscheck für dein Fahrrad an.
          Ihr findet das Service am Vorplatz der Messe Innsbruck. Frühzeitigers kommen macht sich also bezahlt!

          Von Miststücken, Naturkosmetik und fairen Elektrogeräten
          „Das Bäuerinnenkabarett ,Miststücke‘ wird eines der Highlights am zweiten Messetag“, berichtet Heidi Unterhofer, Obfrau von Südwind Tirol. Zwei Bäuerinnen würden zeigen, wie sich die internationale Agrarpolitik auf Hof, Feld und Stall auswirke – „erschütternd und trotzdem humorvoll.“ Ab Mittag stehen dann verschiedene Workshops auf dem Programm der 2. ÖKO FAIR: Wie kann ich Naturkosmetik einfach zu Hause herstellen? Welche Möglichkeiten habe ich beim Einkauf fairer Elektrogeräte? Und wie bringe ich mein Radl in Schwung? „Die WorkshopleiterInnen geben praktisches Werkzeug in die Hand, um Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden zu leben“, erzählt Unterhofer.

          Familientag mit der Klimafee und Bluatschink
          Das Rahmenprogramm bietet schließlich am Sonntag Infotainment für die ganze Familie. Mit von der Partie sind unter anderem Kasperl und die Klimafee sowie spannende Beiträge zu den Themen Plastikvermeidung, Ernährung und Radfahren. Großes Highlight am letzten Messetag ist das Konzert der Lechtaler Familienband Bluatschink um 15 Uhr. An allen drei Messetagen wird vom Spielmobil Kinderbetreuung angeboten. „Die ÖKO FAIR ist für uns viel mehr als nur eine Verkaufsmesse. Sie ist ein buntes Fest für die Nachhaltigkeit mit einem Rahmenprogramm, das für alle etwas bietet“, freut sich Unterhofer auf die Nachhaltigkeitsmesse.

          Über 5.000 interessierte Besucherinnen und Besucher erwartet
          Wie sehr das nachhaltige Angebot der ÖKO FAIR den Puls der Zeit trifft, wurde im letzten Jahr bereits mehr als deutlich: Mit rund 5.000 Besucherinnen und Besuchern und über 80 ausstellenden Unternehmen wurden die Zielsetzungen der Erstveranstaltung deutlich übertroffen. „Das unterstreicht das wachsende Interesse in der Bevölkerung an nachhaltigen Produkten, Dienstleistungen und Informationen“, bekräftigt CMI-Direktor Christian Mayerhofer. „Die Themen der
          ÖKO FAIR liegen voll im Trend. Wir nehmen gerne den Auftrag an, dieses neue Messeformat weiter auszubauen.“

          Zur ÖKO FAIR Zur ÖKO FAIR

          Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Xing WhatsApp
          5683 Bienerstr. 10

          Wohnhausanlage
          Bienerstraße 10

          Mehr Info Mehr Info
          1225 Lodenareal

          Lodenareal
          Innbsruck

          Mehr Info Mehr Info
          5701 Haus für psychosoziale Pflege und Wohnen

          Haus für psychosoziale
          Pflege und Wohnen

          Mehr Info Mehr Info
          5672 Sanierung IN22 Mößlgasse 17

          Sanierung IN22
          Mößlgasse 17, 19

          Mehr Info Mehr Info
          Unsere Sponsoren und Partner:
          Bundesministerium Nachhaltigkeit und Tourismus
          klimaaktiv
          Bundesministerium Verkehr, Innovation und Technologie
          FFG
          Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
          Energie- und Umweltagentur Niederösterreich
          Standortagentur Tirol
          happy fitness
          Passivhaus Austria
          international Passive House Association
          Austrotherm
          BIG Bundes Immobilien Gesellschaft
          iKB
          JOSKO Fenster & Türen
          Klima- und Energiefonds
          Neue Heimat Tirol
          beton
          IIG - Innsbrucker Immobilieengesellschaft
          OeAD housing
          ISO SPAN
          friday nightskating vienna
          grafik caldonazzi
          FilmSpektakel
          ÖKO FAIR
          VCÖ
          LANG consulting

          passathon | W: passathon.at | T: +43 (0)650 900 20 40 | E: race@passathon.at

          Facebook-Profil von passathonFacebook-Profil von passathon
          Instagram-Profil von passathonInstagram-Profil von passathon
          Twitter-Profil von passathonTwitter-Profil von passathon
          YouTube-Profil von passathonYouTube-Profil von passathon
          • IMPRESSUM
          • DATENSCHUTZ
          Privatsphäre-Einstellungen
          Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte.

          Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
          Mehr Cookie-Infos einblenden ▼ Details ausblenden ▲

          Notwendig
          Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen. Damit können Sie auch komfortabel in Ihrem Profil für weitere Besuche unserer Webseite eingeloggt bleiben.

          Komfort
          Diese Cookies erleichtern Ihnen die Bedienung der Webseite, z.B. indem Einstellungen für spätere Verwendung gemerkt werden.

          Marketing
          Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.